sowie unsere Märkte mit einer dynamischen Geschwindigkeit. Insbesondere das Handwerk liegt in diesem Bereich mindestens 10 Jahre zurück. Dabei erkennen immer mehr Handwerksbetriebe die Herausforderungen sowie die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Neue Modelle ermöglichen Ihnen mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung an Ihrem Standort. Ihr Kommunikationskanal dient in diesem Fall nicht nur dem Markt, sondern auch potenziellen Arbeitnehmern. Durch den Aufbau einer Präsenz im Netz erschaffen Sie für Ihren Handwerksbetrieb ein nahezu einzigartiges Image. Damit wirken Sie nicht nur auf potenzielle Mitarbeiter attraktiv, sondern können ebenfalls bei der Suche über die Suchmaschinen (z.B Google) leichter gefunden werden.
Dies, ohne jeweils einen Cent für Werbung ausgeben zu müssen.
Mehr als 90% der Betriebe im Handwerk kämpfen mit dem Fachkräftemangel und über 80% der Handwerksbetriebe haben ein Nachwuchsproblem, sowie weitere 60% können keine Kunden mehr annehmen, aufgrund mangelnder Arbeitskräfte. Durch den Wegfall von qualifizierten Fachkräften aufgrund von z.B Renteneintritt oder Krankheitsfall erleiden Handwerksbetriebe eine Umsatzeinbuße. Die Entwicklung der letzten Jahre hat uns gezeigt, wie anfällig unsere Wirtschaft ist. Wir betreten ein neues Zeitalter, indem wir vernetzt, gemeinsam mehr erreichen. #FüreinBesseresHandwerk.
Handwerk kämpfen
90%
Nachwuchsproblem
80%
keine Kunden mehr annehmen
60%